Worauf Sie bei Insektenhotels achten sollten

Insektenhotels sind mittlerweile so im Trend, dass es sie fast überall fertig zu kaufen gibt. So findet man sie in Baumärkten, in Online-Shops und mittlerweile sogar auch bei einigen Discountern. Dabei fällt immer häufiger auf, dass nicht jedes Insektenhaus auch tatsächlich optimal für Insekten entwickelt wurde. Oft spielt die Optik eine große Rolle beim Kauf oder Bau eines Insektenhotels und die ist in vielen Fällen nicht ideal für die Bedürfnisse der kleinen Bewohner.

Sie haben sich ein Insektenhotel gekauft oder sogar selbst Hand angelegt und eins gebaut, dennoch bleibt die Unterkunft leer? Wenn sich in einem Insektenhotel keine Insekten ansiedeln, dann kann das unter Umständen frustrierend sein, da oft viel Mühe, Zeit und Geld investiert wurde. Warum sich keine Insekten ansiedeln kann ganz unterschiedliche Gründe haben. In erster Linie ist es für die Insekten entscheidend, dass die Nisthilfe aus den richtigen Materialien besteht, besonders vorteilhaft ist hier Schilfrohr. Ist dies nicht der Fall, ist das Insektenhotel kein attraktiver Unterschlupf für kleine Bewohner. Auch nicht außer Acht zu lassen ist der richtige Standort, die optimale Befestigung und natürlich der Schutz vor Feinden.

Lassen Sie es erst gar nicht soweit kommen und achten Sie beim Kauf oder beim Bau Ihres Insektenhotels darauf, unsere nachfolgenden Tipps umzusetzen, um so ideale Bedingungen für die kleinen Bewohner zu schaffen. Sie werden sehen, dass Sie sich dann schon bald über die ersten Gäste freuen können.

 

Die richtigen Materialien für Ihr Insektenhotel

Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ein Insektenhotel zu kaufen oder sogar selbst eines zu bauen, dann sollten Sie sich natürlich als Erstes über die Materialien Gedanken machen.

Was eignet sich besonders für solch eine Nisthilfe und welche Materialien sollten Sie auf jeden Fall vermeiden? Hier finden sie alles, was Sie zu der richtigen Einrichtung Ihres Insektenhotels wissen sollten.

 

Für die sogenannten Nisthilfen stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Auswahl und indem Sie verschiedene Ebenen und Abteilungen flexibel gestalten können, locken Sie eine breite Auswahl an verschiedenen Insekten an.

Besonders gut eignet sich aber Holz und verschiedene hohle Pflanzenstängel wie beispielsweise Bambus oder Schilfrohr, um ein Insektenhotel zu bauen.

 

Holz als Material für ein Insektenhotel

Möchten Sie ein Insektenhotel aus Holz bauen, so gibt es einige Tipps, wie sie es für die Insekten am gemütlichsten machen. Am besten eignet sich sehr trockenes Hartholz, so ist die Gefahr, dass die Nester der Insekten durch die Feuchtigkeit anfangen zu schimmeln weitaus geringer. Außerdem sollten die Löcher im Holz mindestens 6, wenn nicht besser 8 Zentimeter tief sein, andernfalls sind die Bewohner nicht ausreichend geschützt und werden sich in dem Insektenhotel eher unwahrscheinlich ansiedeln. Achten Sie darauf, die Löcher mit ungefähr 2 Zentimeter und vor allem mit unterschiedlichen Durchmessern zu bohren, so haben verschiedene Insekten die Möglichkeit, sich einzunisten. Ein sehr häufiger Fehler, der bei der Verwendung von Holz oft gemacht wird, ist die Bohrung der Löcher von der Stirnseite aus. Achten Sie also besonders darauf, immer von der Rindenseite aus zu bohren, denn sonst können durch Trocknung und Schrumpfung des Holzes mit der Zeit vom Holz kleine Splitter abstehen, an denen sich die Hotelgäste verletzen können.

Während Sie also bei der Verwendung von Holz vor allem darauf achten sollten, dass das Holz schön trocken ist und Sie die Löcher möglichst tief sind, gibt es auch bei der Verwendung von Schilfrohr einiges, was es zu beachten gibt.

 

Schilfrohr als Material für ein Insektenhotel

Wenn Sie sich für Schilfrohr entschieden haben, dann ist es zunächst einmal wichtig, dass die einzelnen Stängel nicht zersplittert, gequetscht oder vorne ausgefranst sind. Sie sollten immer in einem guten Zustand sein und die Vorderseite sollte mit einer möglichst geraden Kante abgeschnitten sein. Ist der vordere Teil des Schilfrohrs, den die Insekten als Eingang benutzen, zu ausgefranst, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass in dieses Insektenhotel Gäste einchecken werden. Sind die Schilfhalme teilweise zersplittert, dann kann es für die kleinen Tierchen sogar gefährlich werden, denn an den Rissen und Splittern innerhalb der Halme können sie sich ernsthaft verletzen oder hängenbleiben.

Der Vorteil bei der Verwendung von Reet für Ihr Insektenhotel ist, dass die Halme durch die Stängelknoten einen natürlichen Verschluss haben. Schneiden Sie einfach den Halm ein Stück hinter dem Stängelknoten ab, das ist perfekt für die Insekten. Drehen Sie den Halm aber richtig rum, wenn er in das Insektenhotel kommt, sonst bleibt das Insektenhotel leer. Der Stängelknoten wird nach hinten gesetzt und die vordere Seite der Reethalme sollte auf jeden Fall mindestens sechs Zentimeter lang sein, damit sich die kleinen Bewohner wohlfühlen.

Wenn Sie jetzt noch verschieden große Schilfrohrhalme für das Insektenhotel verwenden, dann steht einem vollen Gästehaus nichts mehr im Weg. Durch die unterschiedlichen Durchmesser bieten Sie viel mehr Insekten die Möglichkeit in Ihre Nisthilfe zu ziehen.

Wenn Sie sich entschieden haben Schilf für Ihr Insektenhotel zu kaufen, dann finden Sie in unserem Hiss-Reet-Shop verschiedene Sorten von Schilfrohrhalmen, die sich perfekt für den Bau eines Insektenhotels eignen.

 

Welche Materialien für ein Insektenhotel ungeeignet sind

Gibt es Materialien, die Sie für Insektenhotels vermeiden sollten? Ja, die gibt es durchaus! Oft wird vergessen, dass nicht alles, was der Mensch gut meint, auch tatsächlich gut für die kleinen Gartenbewohner ist. Beim Einrichten des Insektenhotels sollten Sie es auf jeden Fall vermeiden, Materialien wie Heu und Stroh zu verwenden, darin fühlen sich die meisten Insekten nicht wohl. Außerdem wird dadurch der Ohrwurm angelockt, der beispielsweise Wildbienen die Nahrung räubert. Auch Tannenzapfen, Steine oder Kies werden Wildbienen und Schlupfwespen nicht dazu bewegen sich in Ihrer Unterkunft wohlzufühlen und ihre Eier dort abzulegen. Außerdem sollten Sie unbedingt auf alles verzichten, was künstlich ist, so haben verschiedene Füllmaterialien aus Plastik nichts in den Insektenhotels zu suchen. Auch auf chemische Holzschutzmittel oder Materialien, die mit Pestiziden behandelt wurden, sollten Sie bei einem Insektenhotel unbedingt verzichten.

 

Welcher Standort ist für ein Insektenhotel optimal?

Das Insektenhotel steht oder ist gekauft und jetzt geht es darum, den perfekten Ort zu finden, wo Sie das Insektenhotel aufstellen können. Wenn Sie dabei ein paar Kleinigkeiten beachten, dann können Sie sich schon sehr bald über die ersten Bewohner freuen.

 

Zuerst einmal gilt es, die richtige Himmelsrichtung zu finden. Nach Westen, Norden oder Süden? Perfekt platziert ist die Nisthilfe, wenn Sie die offene Seite gegen Süden ausrichten. So bekommen die kleinen Tiere ausreichend Sonne und Wärme ab, die die Entwicklung der Larven fördert und auch nach einem Regenschauer können die Insekten schneller wieder trocknen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Insektenhotel so steht, dass es den ganzen Tag Sonnenschein abbekommt, dann fühlen sich die Bewohner pudelwohl. Auf keinen Fall sollte das Insektenhaus in Richtung Nord-Westen stehen, das ist in unseren Breitengraden die Wetterseite und das kann viele Nachteile für ein Insektenhotel haben, denn die Gäste sind so nicht ausreichend vor Wind und Nässe geschützt.

 

Nachdem Sie nun wissen, in welcher Himmelsrichtung Sie das Insektenhotel aufstellen sollten, spielt auch die Nähe zu Nahrungsquellen eine große Rolle. Müssen die Insekten erst sehr weit fliegen, um an Nektar und andere Köstlichkeiten zu kommen, werden wahrscheinlich weniger Bewohner in die Nisthilfe einziehen. Achten Sie also darauf, dass in der Umgebung viele Pflanzen mit Nektar zur Verfügung stehen. In einem steril gepflegten Garten mit nichts als Rasen, werden sich die Insekten schwertun ausreichend Nahrung zu finden.

Auch über eine Wasserstelle in der Nähe freuen sich Ihre Gäste. Stellen Sie also am besten eine flache Schale mit etwas Wasser in die Nähe der Nisthilfe.

 

Haben Sie sich einmal für einen Ort entschieden, an dem Sie das Insektenhotel aufstellen oder aufhängen wollen, dann sollten Sie diesen Ort in den nächsten Jahren nach Möglichkeit nicht mehr wechseln.

 

Das Insektenhotel richtig befestigen

Zuallererst möchten wir hier erwähnen, dass Insektenhotels, die frei hängend angebracht werden, nicht besiedelt werden. Die Nisthilfen sollten mit der Rückseite immer an etwas Festem wie einem Baum, einer Hauswand oder einem Gartenschuppen befestigt sein. Auch freistehend an einem geeigneten Ort im Garten ist möglich. Bei dieser Variante muss das Insektenhotel aber unbedingt eine Rückwand besitzen, denn ist diese nicht vorhanden, werden die Insekten keinen Gefallen an Ihrer zur Verfügung gestellten Nisthilfe finden.

 

Wie Sie das Insektenhotel vor Feinden schützen können

Der Schutz der Insekten gilt vor allem vor natürlichen Feinden wie Vögeln. Können Vögel mit ihrem Schnabel in die Löcher der Insekten eindringen, ist das kein idealer Nistplatz für die kleinen Bewohner. Achten Sie deshalb darauf, dass die Löcher im Holz oder auch die Schilfhalme tief genug sind, um die Hotelbewohner sowie ihre Larven gut zu schützen. Indem Sie ein grobmaschiges Gitter oder Netz vor das Insektenhotel spannen, können Sie zusätzlichen Schutz bieten.

Wenn Sie das Insektenhotel befestigen, achten Sie darauf, es immer in einer gewissen Höhe aufzuhängen. So kommen Hunde, Katzen oder auch Kinder nicht so leicht daran, um die Insekten zu stören. Das Gleiche gilt für Nisthilfen, die frei im Garten stehen, sie sollten niemals direkt auf dem Boden stehen. Perfekt eignet es sich hier, das Insektenhotel auf Stelzen zu stellen.

 

Die richtige Pflege Ihres Insektenhotels

Braucht ein Insektenhotel wirklich viel Pflege? Die Antwort lautet: Nein!

Zu viel Pflege kann sogar die Insekten vertreiben.

Eine Reinigung ist bei einem Insektenhotel in der Regel nicht nötig, denn die fleißigen Bewohner säubern das Insektenhotel meist selbst. Niemals aber sollten Sie das Insektenhotel mit chemischen Putzmitteln reinigen. Diese können den Insekten schaden und durch den starken Geruch vertreibt es die Bewohner meistens, da diese sehr geruchsempfindlich sind.

Oft kommt es vor, dass auch nach einem halben Jahr die Nester noch mit Lehm oder Wachs verschlossen sind. Bitte brechen Sie diese nicht einfach auf, denn dahinter können sich immer noch lebende Larven befinden, die erst später schlüpfen. Sie können noch verschlossene Halme mit einem Punkt von außen markieren, um sie von neuen Nestern zu unterscheiden. Sind die Halme mit den Punkten im nächsten Jahr immer noch vorhanden, dann ist die Brut höchstwahrscheinlich abgestorben. Schlüpft die Brut daraus, dann bricht der Verschluss auf und der Punkt verschwindet von selbst.

Wenn Sie das Holz vor der Witterung schützen möchten, dürfen ebenfalls keine chemischen Lacke und Farben verwendet werden. Suchen Sie in diesem Fall gezielt nach biologischen, geruchsneutralen Holzbehandlungen. In der Regel benötigt das Holz aber keine Behandlung. Wenn Sie vermeiden möchten, dass sich das Holz durch die Witterung grau verfärbt, dann eignet sich auch Bienenwachs zum Einlassen.

Wie können Sie Ihr Insektenhotel sonst noch instandhalten?

 

Insektenhotel von Spinnweben befreien

Das Insektenhotel von Zeit zu Zeit von Spinnweben zu befreien macht durchaus Sinn, denn Spinnen ernähren sich von Insekten. Wenn vor allem Kreuzspinnen eine fette Beute wittern, schlagen sie ihr Lager schon mal gerne in der Nähe eines Insektenhotels auf. Für die Spinnen gut, aber für Ihre Hotelgäste eher schlecht. So kann es passieren, dass vor allem frisch geschlüpfte Insekten bei ihrem ersten Flug gleich in einem Spinnennetz landen. Befreien Sie das Insektenhotel deshalb regelmäßig von den vorhandenen Spinnweben.

 

Materialien im Insektenhotel austauschen

Von Zeit zu Zeit ist es nötig gewisse Materialien im Insektenhotel auszutauschen oder wieder aufzufüllen. Oft kommt es vor, dass Vögel einzelne Halme herausziehen und diese müssen dann ersetzt werden. Auch wenn ein Halm oder anderes Material witterungsbedingt nicht mehr in optimalem Zustand ist, kann es ersetzt werden.

Beobachten Sie auch, welche Durchmesser bei hohlen Halmen besonders beliebt sind. Wenn Sie Ersatzmaterial einsetzen, können Sie genau diese Halme neu einsetzen.

Die Materialien auszutauschen oder aufzufüllen ist jedoch maximal einmal im Jahr nötig.

 

Das Insektenhotel richtig überwintern

Viele Insekten nutzen die Nisthilfe auch zum Überwintern. Ist das Insektenhotel mit einer guten Rückwand ausgestattet und hat ausreichend Füllmaterial, sodass der Wind nicht zu sehr durchzieht, dann ist das vollkommen ausreichend.

Lassen Sie das Insektenhotel auch über den Winter auf jeden Fall an seinem Platz. Häufig wird der Fehler begangen, dass die Insektenhotels über den Winter in geschlossene Räume gestellt werden. Das sollte unbedingt vermieden werden, denn durch die plötzlichen Temperaturunterschiede sind die kleinen Insekten verwirrt und schwärmen aus, das sie denken es ist bereits Frühling.